Friederike Meinel studierte in Berlin und Mannheim und war mehrere Jahre Meisterschülerin von Dietrich Fischer-Dieskau und Aribert Reimann. Meisterkurse bei Elisabeth Schwarzkopf und Ingrid Bjoner prägten sie darüber hinaus.
Die Opernsängerin gewann internationale Wettbewerbe, wie z.B. den Paula-Lindberg-Salomon-Gesangswettbewerb oder den Yamaha -Gesangswettbewerb und stand unter anderem an der Bayerischen Staatsoper München, an der Semperoper Dresden, am Opernhaus Köln und beim Ravinia Festival in Chicago auf der Bühne. Ihr Wien-Debüt gab Friederike Meinel im Rahmen der Wiener Festwochen mit der Titelrolle in "Penthesilea - Ein Traum“ unter der Leitung von Ulf Schirmer. Die Sängerin arbeitete im Laufe ihrer bisherigen Operntätigkeit u.a. mit den Dirigenten Jun Märkl, Marc Albrecht, Peter Schneider und Jeffrey Tate sowie den Regisseuren Claus Guth oder Robert Carsen zusammen.
Sie konzertierte u.a. mit dem Tschechischen Philharmonischen Orchester, dem Berliner Sinfonieorchester, dem Bayerischen Staatsorchester, dem Gürzenich Orchester Köln und wirkte darüber hinaus in mehreren CD- und Filmproduktionen mit.
In den Jahren 2006 bis 2015 führte Friederike Meinel mit zahlreichen Kiwanis-Clubs ca. 60 Konzerte mit Kindern durch u.a. in Velbert, Düsseldorf, Lemgo, Augsburg, Schwäbisch-Hall, Jena, Bremen. Die Erlöse dieser von ihr ins Leben gerufenen Benefiz-Konzertreihe unter dem Motto "Kinder helfen Kindern - Musik schafft Zukunft" gingen zumeist an die gGmbH „Catania-Hilfe für traumatisierte Opfer“.
Mit den Konzert-Erlösen wurden z.B. Musiktherapien für junge Opfer häuslicher Gewalt finanziert. Insgesamt wurde ein sechsstelliger Eurobetrag für diverse Projekte zur Unterstützung benachteiligter Kinder zur Verfügung gestellt.